Skip to content

Ehrenamtliche Mitarbeit

„Das schönste Geschenk, das man einem anderen Menschen machen kann, ist aufrichtige Zuwendung.“ (aus Arabien)

 

Termine 2026:

1. Grundseminar = Orientierungsseminar

30.01.  01.02.2026

Freitag:                       16.00 – 20.00 Uhr
Samstag/ Sonntag:    09.00 – 18.00 Uhr

  • Eigene Erfahrungen mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer,  Selbsterfahrung
  • Sterbephasen, Trauerphasen
  • Wünsche der Betroffenen und ihrer Familien
  • Selbsterfahrung- Auseinandersetzung mit Sterben und Tod (Bestattungskultur, Friedhofsbesuch)
  • Trauer
  • Biographiearbeit
  • Geschichte der Hospizbewegung, Hospiz-und Palliativversorgung
  • Ziele der Hospizbewegung

Unkostenbeitrag auf Anfrage

 


 
2. Aufbauseminare I und II

Aufbauseminar I      20.03.  22.03.2026
Aufbauseminar II     26.06.  28.06.2026

Freitag:                        16.00 – 20.00 Uhr
Samstag/ Sonntag:     09.00 – 18.00 Uhr

  • Achtsamkeit und Selbstfürsorge
  • Ethische Fragen am Lebensende
  • Schmerztherapie
  • Der Sterbeprozess- was braucht der Mensch am Lebensende?
  • Mundpflege
  • Hilfreiche Handgriffe
  • Vorbereitung Praktikum
  • Vernetzung
  • Hilfen für pflegende Angehörige
  • Seelsorge
  • Spiritualität
  • Rituale
  • Sinnfragen
  • Nachbesprechung Praktikum
  • Familiensysteme
  • Nähe-Distanz

Unkostenbeitrag auf Anfrage


 
3. Praktikum

Örtlichkeit: Pflegeheim, Palliativstation
Dauer: 40 Stunden

Ziel:

  • Einblick in pflegerische und psychosoziale Umgangsformen
  • Einblick in das Umfeld von Begleitungen
  • Kontaktaufnahme- Kommunikation mit Pflegenden und
    Betreuten und deren Angehörigen
  • Abbau von Berührungsängsten
  • Wahrnehmen und Beobachten
  • Ausführen kleiner Handreichungen
  • Entdecken eigener Fähigkeiten
  • Erspüren eigener Grenze

Praktikanten sind über den ÖKUMENISCHEN HOSPIZ-DIENST versichert und unterliegen der Schweigepflicht!



4. Abschluss-Seminar

Abschlussseminar    17.07.  19.07.2026

Freitag               16.00 Uhr – 20.00 Uhr
Samstag             09.00Uhr – 17.00 Uhr

  • Wahrnehmung und Kommunikation
  • Der Koffer für die letzte Reise
  • Mitarbeit im Hospiz-Dienst

Unkostenbeitrag auf Anfrage

 



Die Uhrzeiten der jeweiligen Seminare können sich noch ändern.
Die genauen Zeiten stehen jeweils auf den Anmeldungen zu den einzelnen Seminaren.

5. Abschlussgespräch

Das Gespräch wird mit den Trägerverantwortlichen geführt und beinhaltet eine Reflexion und Feedback.
Rückerstattung der Seminarkosten bei gegenseitigem Einvernehmen nach einjährigem Einsatz als Hospiz-Begleiter beim Ökumenischen Hospiz-Dienst.

AUFNAHME IM JAHRESABSCHLUSS-GOTTESDIENST des ÖHD und FÖHD

 


Voraussetzungen für ein Engagement in der ehrenamtlichen Sterbebegleitung sind:

– eine stabile Persönlichkeit (keine akute Lebenskrise oder Trauer)
– die Bereitschaft, sich „leer“ auf Schwerstkranke, Sterbende und Trauernde einzulassen
– Menschen wertfrei begleiten zu wollen
– persönliche Überzeugungen, Kraftquellen als eigene zu erkennen und nicht zu erwarten, dass diese auch auf andere zutreffen müssen
– zeitliche Möglichkeiten
– aktive Teilnahme an allen 4 Seminar-Wochenenden
– 40-stündiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung oder im Hospiz
– aktuelles erweitertes Führungszeugnis
– dass die Koordinatorinnen sich vorstellen können, Sie in der ehrenamtlichen Sterbebegleitung einzusetzen

Kosten pro Wochenende: 80 € (=> 4 x 80 € bei kompletter Buchung).
Nach 1-jährigem Engagement als ehrenamtliche Sterbebegleitung kann der Betrag zurück erstattet werden.

Die Wochenenden können einzeln, auch von Termin zu Termin gebucht werden. Für das Engagement als Sterbebegleitende ist die Teilnahme an allen Kurswochenenden Voraussetzung.

Die Kurse stehen allen Interessierten offen. Vor Anmeldung findet ein informelles Gespräch mit der Koordination statt.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf zu

Ulrike Fank-Klett, Koordinatorin
Mail: Ulrike.Fank-Klett@caritas-bruchsal.de
Telefon: 07251- 9429568

 >> Anmeldeformular


>> Alle Termine des ÖHD sowie FÖHD finden Sie unter Veranstaltungen.


Teilnehmer des Abschlussseminars zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung 2024

TN und ich gut